

Willkommen
Das Goetheanum ist ein Treffpunkt für eine vielfältige, weltweite Gemeinschaft von Menschen, die ein besonderes Interesse für die Anthroposophie teilen. Menschen aus verschiedenen Hintergründen kommen zusammen, um an Konferenzen, Kursen und Seminaren teilzunehmen, die von den Lehrerenden und Forschenden am Goetheanum gehalten werden.
Kommende Programme

Studium der Anthroposophie
Vollzeit & Auf dem Campus
3. Oktober 2022 - 23. Juni 2023
Das Studium der Anthroposophie auf dem Campus ist für alle geeignet, die nach einem Verständnis von Rudolf Steiners Werk suchen sowie nach einem Verständnis davon, wie sich die Anthroposophie zu verschiedenen Lebensfeldern verhält. Theoretische Einheiten finden parallel zu künstlerischen Aktivitäten und Exkursionen statt, die den Studienprozess in einem internationalen Lernumfeld unterstützen. Teilnehmende können frei wählen, ob sie sich für das gesamte Kursprogramm oder nur für ein Trimester einschreiben.

28 Tage Anthroposophie
Online
30. Januar - 26 Februar 2023
Dieses Studienproramm wurde gestaltet, um ein breitgefächertes Publikum aus allen Teilen der Welt zu erreichen, das sich für eine Beschäftigung mit anthroposophischen Inhalten interessiert. Zugänglichkeit und Flexibilität bilden die Basis dieser Lernerfahrung. Während des Kurses „28 Tage Anthroposophie” können Studierende auf virtuelle Vorlesungen, künstlerische Aktivitäten und vertiefende Diskussionsgruppen zugreifen, die von Lehrkräften am Goetheanum geleitet werden. Die gemeinsamen Einheiten finden auf Englisch statt, während die Studienarbeit in Gruppen auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch/Spanisch stattfinden kann, je nach Anzahl der Teilnehmenden.
Studentisches Leben auf dem Campus
Eine internationale Gruppe von Menschen kommt jedes Jahr am Goetheanum zusammen für das Vollzeitstudium der Anthroposophie. Das Studieren in dieser interkontinentalen Gemeinschaft ist eine einzigartige Erfahrung, die es ermöglicht, eigene Perspektiven zu erweitern, die Fähigkeit, kreativ zu denken zu verbessern und neue Einsichten zu gewinnen. Die hier geknüpften Kontakte bilden ein dauerhaftes, weltweites Netzwerk!
Aktuelle Nachrichten

Video ► Interkulturalität im 21. Jahrhundert
Das Andere, das Fremde ist es zu begreifen? Interkulturalität im 21. Jahrhundert – Ein Beitrag von Constanza Kaliks und Paula Edelstein am 16. ...

Video ► Wie spiegelt sich unser Verhalten im Ökosystem?
‹Zur Signatur der Gegenwart› – Ein Beitrag von Jean-Michel Florin am 26. Oktober 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung.

Arbeitsweise in Corona-Zeiten bis Ende 2021
Die Goetheanum-Leitung in ihrer Verantwortung für die Ausrichtung der Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, der Allgemeinen ...

Sozialstudie ‹(Re)Search›: Ableger in Südamerika
Seit 2017 untersucht ein Team junger Forscher/innen der Jugendsektion am Goetheanum, was es bedeutet, in unserer Zeit jung zu sein. Nun gibt es ...

Forum für Ausbilder
Die Goetheanum Studies haben sich um das Themenfeld Professional Development erweitert. Ab 2020 ist der Kurs ‹Teaching Anthroposophy Today› im ...

Alumni-Treffen
Von 1. bis 5. Juli fand erstmals ein Alumni-Treffen der Goetheanum-Studierenden in Form einer Studienwoche zum Thema ‹Bewusstseinsseele› statt.

Aufruf: Alumni-Treffen
Das Emerson College lädt alle Alumni ein, von 7. bis 11. August 2019 unter dem Motto ‹Auf unsere Zeit hören, zu den Sternen sprechen› ...