
28 Tage Anthroposophie
Kreativität, Autonomie, dialogisches Arbeiten und ein gemeinsames Anliegen sind fundamentale Faktoren dieses besonderen Online-Kurses. Dieses Studienproramm wurde gestaltet, um ein breitgefächertes Publikum aus allen Teilen der Welt zu erreichen, das sich für eine Beschäftigung mit anthroposophischen Inhalten interessiert. Mit einer bestmöglichen Nutzung digitaler Mittel ist es unser Anliegen, transformative Räume der Begegnung, des Dialogs und Lernens zu schaffen.
Über den Kurs
Online
30. Januar - 26. Februar 2023
Zugänglichkeit und Flexibilität bilden die Basis dieser Lernerfahrung. Während des Kurses „28 Tage Anthroposophie” können Studierende auf virtuelle Vorlesungen, künstlerische Aktivitäten und vertiefende Diskussionsgruppen zugreifen, die von Lehrkräften am Goetheanum geleitet werden. Das Studienprogramm teilt sich in synchrone Einheiten (live), zu denen sich die Teilnehmenden an einem spezifischen Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit treffen, und in asynchrone Videovorlesungen (selbstgetaktet), bei denen die Teilnehmenden die Lerninhalte und die Studienaufgaben nach eigener Zeiteinteilung bearbeiten können. Die gemeinsamen Einheiten finden auf Englisch statt, während die Studienarbeit in Gruppen auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch/Spanisch stattfinden kann, je nach Anzahl der Teilnehmenden.
Inhalt
SYNCHRONE EINHEITEN
Vertiefendes Studium, Kunst, Eurythmie, Kolloquien, Exkursionen
Die synchronen Einheiten sind zeitlich so eingeplant, dass die Bedürfnisse von Teilnehmenden, die in verschiedenen Zeitzonen leben, berücksichtigt werden, sodass alle gleichzeitig zu einer jeweils praktikablen Uhrzeit teilnehmen können. Auf diese Weise zielt das Studienprogramm darauf ab, eine transkulturelle und internationale Lernerfahrung zu schaffen, die ein weites und vielfältiges Publikum miteinbezieht. Diese Studieneinheiten und künstlerischen Erfahrungen können in Kleingruppen stattfinden, die auf Englisch, Deutsch Portugiesisch und Spanisch gehalten werden (je nach Anzahl der Teilnehmenden). Virtuelle Hausführungen des Goetheanum-Campus und ein wöchentliches Kolloquium mit allen Teilnehmenden ermöglichen es, eine andere Form der Begegnung und des Austausches von Fragen und Einsichten zu erkunden.
ASYNCHRONE EINHEITEN
Die asynchronen Videovorlesungen bestehen aus aufgezeichneten Vorträgen und/oder längeren Seminareinheiten auf Englisch von Lehrkräften und Mitarbeitenden am Goetheanum. Die Teilnehmenden können sich die aufgezeichneten Beiträge zu einer beliebigen Zeit anschauen, wie es in ihre individuellen Tagesabläufe passt.

Vertiefendes Studium: Die Schwelle der geistigen Welt
Synchrones Videoseminar*
30. Januar - 26. Februar 2023: immer montags, mittwochs und freitags von 12.00 - 13.15 Uhr CET.
Vertiefendes Studium: Die Schwelle der geistigen Welt (GA 17)
Deutsch mit Matthias Rang
English with Bodo v. Plato
Español / Português con/com Constanza Kaliks
*Inhalte und Videoseminare können sich ändern.