Studium Naturwissenschaft

Berufsbegleitendes Studium Naturwissenschaft

Ein sorgfältiges Durchdenken naturwissenschaftlicher Phänomene und ein Einleben in ihre Gesten kann zu einem vertieften Zugang zur Natur verhelfen. Dabei muss das wissenschaftliche Bewusstsein, welches sich darüber Rechenschaft ablegen kann wie ein Urteil zustande kommt, nicht aufgegeben werden. Liebe zur Natur und zur Wissenschaft sind die Basis für diese gemeinsame Studienarbeit.

Termine und Titel

15./16.Oktober 2021
Machen wir aus der Wissenschaft eine Religion? Erkenntnissicherheit durch Einschränkung
Matthias Rang und Ruth Richter

12./13.November 2021
Charaktere der Planeten - ein Weg von der Sinneserfahrung zur Imagination?
Torsten Arncken und Robert Wróblewski

21./22.Januar 2022
Die Hüllen der Erde und das Klima - Elemente und Ätherarten. Wie gewinnen wir ein moralisches Verhältnis zur Welt?
Johannes Kühl und Matthias Rang

11./12.März 2022
Vom Phänomen der Elektrizität zum Verständnis moderner Technik. Auf der Suche nach einem verantwortlichen Umgang
Johannes Kühl und Matthias Rang

06./07.Mai 2022
Biodiversität: Bienen und Blüten - eine Millionen Jahre alte Liebesbeziehung auf dem Prüfstand
João Felipe Toni und Johannes Wirz

10./11.Juni 2022
Wie erweitern wir die Wissenschaft
Weitere Informationen: in den Bereich des Lebendigen?
Team der Naturwissenschaftlichen Sektion

Verantwortliche

Matthias Rang

Geboren 1973 in Deutschland. Studierte Physik, 2007 Forschungsaufenthalt an der University of Washington in Seattle, USA. Seither als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach, Schweiz, tätig. 2015 Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal, Deutschland, und seit 2020 zusammen mit Johannes Wirz für die Leitung der Naturwissenschaftlichen Sektion verantwortlich.

Johannes Wirz

Geboren 1955 in der Schweiz. Studierte Molekulare Biologie. Co-Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum. Forscht zu Varroatoleranz, Einfluss der Beutengrösse auf die Gesundheit der Bienen und Varroaveraschung.

Kollegium

Torsten Arncken

Geboren 1962 in Bremen, Deutschland. Studierte Agrarwissenschaften in Göttingen, Deutschland. Seit 1996 ist er Mitarbeiter im Forschungsinstitut der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach, Schweiz. Er hat eine Reihe von Heilpflanzenbetrachtungen für die Weleda AG erarbeitet. Sein Anliegen ist es, die Qualität und Wirkung der Heilpflanzen, ausgehend von einer verstärkten Sinneswahrnehmung, zu erkennen.

Johannes Kühl

Geboren 1953 in Deutschland. Studierte Physik in Hamburg und Göttingen, Deutschland. Von 1982 bis 1996 war er Oberstufenlehrer an der Waldorfschule Stuttgart Uhlandshöhe, Deutschland und von 1996 bis 2019 Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum.

Ruth Richter

Geboren 1954 in Deutschland. Gärtnerin, Ausbildung in Botanik und Pflanzenmorphologie u.a. bei Jochen Bockemühl. 2009 - 2014 Studium der Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte sowie Philosophie an den Universitäten Bern und Basel, Schweiz. Seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach, Schweiz.

João Felipe Toni

Geboren 1982 in Brasilien. Studierte Biologie und Erziehungswissenschaften an der São Paulo Universität, Brasilien, und hat mit einem Master of Science in Ökologie an der Universität Basel, Schweiz, abgeschlossen. Heute ist er Doktorand an der Friedrich-Schiller Universität Jena, Deutschland, und Mitarbeiter der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach, Schweiz und Waldorflehrer.

Robert Wróblewski

Geboren in Polen. Studierte 1998 - 2003 an der Malschule am Goetheanum in Dornach, Schweiz. Seit 15 Jahren künstlerische Arbeit mit selbst hergestellten Pflanzenfarbpigmenten. 2015 Einrichtung eines Pflanzenfarbenlabors am Goetheanum.

Bewerbung

Allgemeine Informationen

Das Studienangebot findet an sechs Wochenenden im Jahr, jeweils Freitag 17:00 - Samstag 18.15 Uhr, statt. Die Wochenenden können auch einzeln besucht werden.

Die Studiengebühr beträgt CHF 1‘250.- für den Jahreskurs.
Ein einzelnes Wochenende kostet CHF 250.

Gute Kenntnis der deutschen Sprache sowie Volljährigkeit sind Voraussetzung.

Die Aufnahmebestätigung erfolgt per E-mail. Das erste Wochenende gilt als Probezeit, sowohl von Seiten der Hochschule als auch der Studierenden.

Zeiteinteilung der Wochenende:

Freitag
1. Einheit 17.00 – 18.30 Uhr
2. Einheit 20.00 – 21.30 Uhr

Samstag
3. Einheit 09.00 – 10.30 Uhr
4. Einheit 11.00 – 12.30 Uhr
Führung 14.30 – 14.55 Uhr
5. Einheit 15.00 – 16.30 Uhr
6. Einheit 17.00 – 18.30 Uhr

Weitere Information zu Unterkunft, Aufenthalt in der Schweiz und anderes finden sich auf der Info-Seite.

Kontakt

Edda Nehmiz

Geboren 1974 in Deutschland. Ausbildung zur Tischlerin, dann Studium der Politik & Organisation und Pädagogik in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Seit 2006 im Bereich Studium und Weiterbildung am Goetheanum tätig. Sie gibt dem Bereich die organisatorische Grundstruktur und ist besonders mit der Frage befasst, wie Form und Inhalt im Bezug auf Organisation und Lehrinhalte zusammengehen, um eine freilassende Lernumgebung zu ermöglichen.