
Kollegium

Angelika Daniel

Esther Gerster
Kunststudium in Plastik, Grafik und Malerei an der Goetheanistischen Studienstätte Wien mit Abschluss als Malerin. Kunstunterricht und Wandgestaltungen mit Lasurtechnik in Finnland. Mitarbeit an der Deckenmalerei beim Umbau des grossen Saals im Goetheanum 1996-98. Seither Unterricht in Malen und Zeichnen im Grundstudium Anthroposophie und bei Tagungen, Goetheanum-Führungen.

Matthias Girke
Geboren 1954 in Berlin, Deutschland. Studierte Medizin und ist Facharzt für Innere Medizin, Palliativmedizin, Diabetologie und Anthroposophische Medizin. Er war 1995 der Mitbegründer des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe in Berlin, Deutschland. Seit 2016 leitet er die Medizinischen Sektion am Goetheanum und ist seit 2017 auch als Vorstandsmitglied der Anthroposophischen Gesellschaft tätig.

Herbert O. Hagens
Geboren 1946 in den USA. Studierte Germanistik an der Universität Princeton, USA. Während 30 Jahren war er Deutschlehrer und ist seit 45 Jahren Vortragender in der anthroposophischen Gesellschaft und am Goetheanum mit Schwerpunkt Rudolf Steiners Dramatik. Dazu arbeitet er als Geschäftsmanager in Princeton, New Jersey, USA.

Dr. phil. Christiane Haid
Studium der Erziehungswissenschaften, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Kunst in Freiburg und Hamburg. Promotion: «Mythos, Traum und Imagination. Die kleinen Mythen Albert Steffens». 2009-2019 Leiterin des Verlags am Goetheanum, ab 2019 Programmleitung. Seit 2012 Leiterin der Sektion für Schöne Wissenschaften und seit 2020 Leiterin der Sektion für Bildende Künste. Seit 2020 zusammen mit Ariane Eichenberg Redakteurin der Zeitschrift STIL. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft.

Wolfgang Held

Rudolf Kaesbach
Architekturstudium in Zürich und Bildhauerei in England und Dornach. Kunstlehrer an der Waldorfschule in Marburg, danach Leiter der Bildenden Kunst des Emerson College in England bis 2018. Weltweite Kurstätigkeit in künstlerischem und pädagogischem Plastizieren. Forschungsarbeiten in Kunstgeschichte und in der vielseitigen Beziehung von Landschaft und Architektur.
Mariano Kasanetz

Laura Liska

Joan Melé

Florian Osswald
Geboren 1953 in Basel, Schweiz. Studierte Verfahrensingenieur, ist Heilpädagoge und Lehrer für Mathematik und Physik für die Rudolf Steiner Schule. Zudem ist er als kollegialer Berater in verschiedenen Ländern tätig. Seit Anfang 2011 leitet er zusammen mit Claus-Peter Röh die Pädagogische Sektion am Goetheanum.

Benno Otter
Geboren 1959 in den Niederlanden. Ausbildung zum biologisch-dynamischen Gärtner, danach Praxisjahre in Irland in einem Heim für behinderte Erwachsene. Dort war er verantwortlich für den Gemüseanbau. Seit 1982 ist er als Gärtner in der Gärtnerei am Goetheanum in Dornach, Schweiz, tätig, 1985 übernahm er die Leitung der Gärtnerei.

Michele Polito
MA Heileurythmie. Geboren 1975 in Deutschland. Ausbildung zum Sozialtherapeuten. Eurythmiestudium in England, danach 14 Jahre Bühnentätigkeit im Eurythmeum Stuttgart, Deutschland und an der Goetheanum-Bühne Dornach, Schweiz. 2016 Heileurythmiestudium. Heileurythmist in der Sonnhalde Gempen, Schweiz und seit 2021 ist er als Heileurythmist in der anthroposophischen Klinik in Arlesheim tätig. Rege Kurstätigkeit in der Erwachsenenbildung. Eurythmiedozent in der HFHS Dornach und den Goetheanum Anthroposophical Studies. Fotograf: Christian Jaeggi
Ursula Reichert

Claus-Peter Röh
*1955 in Deutschland
Studium der Pädagogik. Ab 1983 Tätigkeit als Klassen-, Musik- und Religionslehrer an der Freien Waldorfschule in Flensburg. Seit 1998 Mitglied im Initiativkreis der Pädagogischen Sektion in Deutschland, Mitglied des Leitungskollegiums der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Seit 2010 Mitarbeit an der Pädagogischen Sektion am Goetheanum, seit 2011 zusammen mit Florian Osswald Übernahme der Sektionsleitun (bis 2020). Seit 2020 im Leitungskollegium der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion.

Dr. phil. Claudia Schlürmann
Geboren 1957 in Iserlohn, Deutschland. Studierte Sozialpädagogik und Bildhauerei. Langjährige Tätigkeit als Kunsterzieherin und Dozentin. 2014 praxisbezogene Doktorarbeit im Feld der sozialen Plastik. Lebt als freischaffende Künstlerin am Bodensee (www.atelier-cds.de).

Virginia Sease
Geboren 1935 in Philadelphia, USA. Studierte Musik, Kunstgeschichte und Germanistik.1969 Promotion in Germanistik an der University of Southern California, Occidental College, USA. 1984 - 2015 Vorstandsmitglied am Goetheanum und 1991 - 2001 Leitung der Sektion für Redende und Musizierende Künste. 2001 begründete sie das Anthroposophische Studienjahr in Englisch am Goetheanum. Autorin anthroposophischer und kunstgeschichtlicher Bücher.
Catherine Ann Schmid
Geboren in Stuttgart, Deutschland. Studierte Sprachgestaltung und dramatische Darstellungskunst am Goetheanum in Dornach, Schweiz. Seitdem geht sie vielseitigen Tätigkeiten als Sprachgestalterin, Schauspielerin und Dozentin nach. Seit 2013 intensive theaterpädagogische Tätigkeit an Schulen.

Franziska Schmidt von Nell
Geboren 1974 in Deutschland. Studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie in Heidelberg, Deutschland und anschliessend an der Dora Gutbrod Schule in Aesch, Schweiz, Sprachgestaltung. Von 2017 - 2019 Aufbaustudium MAS Cranio Facial Kinetic Science in Basel, Schweiz. Sie arbeitet als Sprachgestalterin und Therapeutin.

Barbara Schnetzler

Thorwald Thiersch
Geboren 1938 in Deutschland. Studierte Chemie, Biologie und Geographie in Göttingen und München, Deutschland. Während 30 Jahren unterrichtete er an einer Rudolf Steinerschule. 1993 wurde er beim Saalbau-Beschluss als Mitarbeiter von Christian Hitsch an die Sektion für Bildende Künste am Goetheanum berufen. Führer zur Deckenmalerei im Grossen Saal im Goetheanum.